Gehe zu Inhalt

Stellungnahme 2025/17: Leitlinien zur Barrierefreiheit von E-Commerce-Diensten

 

Auf Antrag von Herrn David Clarinval, Vizepremierminister und Minister der Beschäftigung, der Wirtschaft und der Landwirtschaft (Schreiben vom 23. Mai 2025).

 

Zu:

Dem Entwurf der Leitlinien zur Barrierefreiheit von E-Commerce-Diensten.

 

Standpunkt des NHRPB:

  • Der NHRPB freut sich, dass die Barrierefreiheit von E-Commerce-Diensten zur Pflicht wird.
  • Der NHRPB ist der Ansicht, dass Mindestanforderungen nicht ausreichen, um eine vollständige Barrierefreiheit zu gewährleisten.
  • Der NHRPB befürchtet, dass mögliche Ausnahmen und Kriterien für unverhältnismäßige Belastungen häufig als Vorwand genutzt werden, um sich der Verpflichtung zur Barrierefreiheit von E-Commerce-Diensten zu entziehen.
 

Einige Forderungen des NHRPB:

  • Klare und zugängliche Kommunikation: Der NHRPB fordert eine umfassende Bekanntmachung vor Inkrafttreten der Reform, auch in barrierefreien Formaten (leicht lesbar und verständlich, Gebärdensprache usw.).
  • Verlängerung der Übergangsphase: Der NHRPB fordert, dass die Übergangsphase von 3 auf mindestens 6 Monate verlängert wird, damit sich die betroffenen Personen darauf einstellen können.