Stellungnahme 2025/13: Politische Erklärung und Strategiepapier Rob Beenders
Auf Anfrage der Generaldirektion Personen mit Behinderung.
Zu:
Der politischen Erklärung vom 11. März 2025 und dem Strategiepapier vom 23. April 2025, veröffentlicht während der Plenarsitzung vom 19.05.2025.
Standpunkt des NHRPB:
- Der NHRPB begrüßt die kurz- als auch langfristigen Ambitionen des Ministers, insbesondere hinsichtlich der Reform des Gesetzes von 1987 und der Integration von Behinderung in alle föderalen politischen Maßnahmen.
- Der NHRPB ist der Ansicht, dass das Gesetz vom 27. Februar 1987 völlig überholt ist: Es muss ein Gesetz ausgearbeitet werden, das mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNCRPD) im Einklang steht.
- Die politische Bestätigung des NHRPB als unverzichtbarer Akteur in der Behindertenpolitik erfordert, dass der NHRPB tatsächlich die Fähigkeit erhält, diese Rolle auszuüben.
Einige Forderungen des NHRPB:
- Der NHRPB fordert die Einrichtung einer strukturierten und ständigen Gruppe, die die Reform des Gesetzes über die Beihilfen leitet; Der NHRPB muss daran beteiligt werden.
- Der NHRPB fordert die sofortige Besetzung der drei freien Stellen in ihrem Sekretariat; ohne diese Neubesetzung ist seine Funktionsfähigkeit „ernsthaft gefährdet”.
- Die Reform des NHRPB muss eine politische Priorität sein; diese Reform muss vor allem das Engagement der Mitglieder stärker würdigen und die Aufgaben des NHRPB in einem interföderalen und supranationalen Kontext präzisieren.